Am 27. Januar hatte die Neue Bachgesellschaft Geburtstag – unser 125-jähriges Bestehen haben wir am 31. Januar und 1. Februar 2025 in Leipzig mit vielen Mitgliedern und Gästen mit verschiedenen Veranstaltungen gefeiert.
Mit einer Festveranstaltung zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der NBG starteten in der Alten Börse am Freitag die Feierlichkeiten. Prof. Dr. Christfried Brödel stimmte mit seinem Festvortrag „Quo vadis, NBG“ auf das Jubiläum ein, die anschließende Podiumsdiskussion mit den Podiumsgästen Dr. Johann Hinrich Claussen, Annette Josef, Prof. Dr. Christfried Brödel, Britta Taddiken und Antje Wissemann moderierte Claus Fischer. David Timm bereicherte den Abend mit Improvisationen am Flügel. Unser Bachhaus in Eisenach steuerte eine kleine, sehr feine Ausstellung zum Jubiläum bei.
Die Mitgliederversammlung am Samstag wurde wegen der großen Nachfrage – über 125 Mitglieder hatten sich angemeldet – vom Gemeindesaal der Thomasgemeinde im Dittrichring in die Alte Börse verlegt. Prof. Dr. Ulrich Konrad referierte im ersten, öffentlichen Teil der Versammlung zum Thema „Versuch über die Bedingungen eines aktuellen Bachverständnisses“, eine ausführliche Diskussion folgte. Im zweiten, internen Teil der Mitgliederversammlung nahmen die Mitglieder die Berichte des Vorstands zur Vereinsarbeit im Jahr 2024 sowie Berichte aus dem Bachhaus Eisenach, zu unserer Johann-Sebastian-Bach-Stiftung, zum Bach-Jahrbuch und zu den kommenden Bachfesten der NBG entgegen. Prof. Arvid Gast wurde von den Mitgliedern der NBG neu in das Direktorium gewählt. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Um 15 Uhr stand in der Thomaskirche die Motette auf dem Programm, mit Bachs Kantate „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ BWV 125. Es ist ein schöner Zufall, dass die Jubiläumszahl 125 mit der für diesen Sonntag vorgesehenen Kantate BVW 125 übereinstimmt! Unter der Leitung von Thomaskantor Andreas Reize trat der Thomanerchor gemeinsam mit den Thomanernachwuchschören der Klassen 2 und 3 der Grundschulen forum thomanum und Anna-Magdalena-Bach auf. Solist/-innen waren Anne Greiling (Alt), Minsub Hong (Tenor) und Julian Dominique Clement (Bass). Es spielten Thomasorganist Johannes Lang an der Orgel und Cornelia Osterwald am Cembalo. Die Liturgie und Ansprache hielt Pfarrerin i.R. Britta Taddiken, die auch Mitglied im Direktorium unserer Gesellschaft ist.
Im Festsaal des Alten Rathauses gingen am Samstagabend mit einem Empfang die Feierlichkeiten zu Ende. Leipzigs Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke und Prof. Dr. Peter Wollny, Direktor des Bach-Archivs, überbrachten persönlich Grußworte. Die Solistinnen Julia Sophie Wagner, Susanne Langner und Ingeborg Danz, ebenfalls alle im Direktorium unserer Gesellschaft tätig, brachten Arien aus Werken Johann Sebastian Bachs zu Gehör, am Flügel begleitet von Vorstandsmitglied Antje Wissemann.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und alle Mitglieder der Neuen Bachgesellschaft, die mit uns gefeiert haben, für diese beiden wunderschönen Jubiläumstage!
Fotos: Emanuel Scobel, Margarita Dane